
WIR SETZEN AUF TRANSPARENZ UND RÜCKVERFOLGUNG
ftrace verbindet Lieferketten der Fleisch- und Wurstproduktion
Wiederholte Lebensmittelskandale haben viele Konsumenten tief verunsichert – das bekommt insbesondere die Fleischbranche zu spüren. Verbraucher und Gesetzgeber fordern mehr Transparenz und verlässliche Informationen über die Herkunft und Qualität von Fleischerzeugnissen. Gleichzeitig geraten ethische und ökologische Aspekte der Fleischproduktion wie Tierwohl und Nachhaltigkeit immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus. Welche Vorteile sich durch eine systematische Lieferkettentransparenz durch ftrace ergeben, lesen Sie hier.
Typische Lieferkette aus der Fleischbranche
Folgend wird eine typische Lieferkette der Fleischbranche vereinfacht dargestellt. Lieferketten können davon abweichen, insbesondere globale Supply Chains können weitere Zwischenlieferanten enthalten.

Geburt und Aufzucht
Tiere werden geboren und gemästet.
Schlachtung
Tiere werden geschlachtet.


Zerlegung
Schlachtprodukte werden in Teilstücke zerlegt.
Verarbeitung
Teilstücke werden zu Verkaufsprodukten verarbeitet.


Distribution
Lagerung der Verkaufsprodukte in einem Zentrallager.
Transport
Produkt werden aus Zentrallager in die einzelnen Filialen transportiert.


Verkauf
Produkte werden an Konsumenten verkauft.

Transparenz in der Lieferkette
Verlässliche Informationen über die Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit von Fleischerzeugnissen sind wettbewerbs-entscheidend. Im Krisenfall stehen Händler und Markenhersteller im Fokus der Öffentlichkeit und müssen auskunftsfähig sein, um ihrem Image nicht zu schaden. Oftmals kennen die Unternehmen jedoch nur ihre direkten Zulieferer und Kunden. Durch einen Austausch auf der Basis von kollaborativ erstellten und integrativen Standards erzeugt ftrace die nötige Transparenz, um alle Stationen von Rohstoffen und Halbfertigwaren entlang Ihrer Lieferkette effizient zu identifizieren, abzubilden und auszuwerten.

Gesetzliche Anforderungen rechtssicher erfüllen
Die vielfältigen gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen, wird für Unternehmen der Fleischindustrie immer anspruchsvoller. Das Risiko, für ungewollte Gesetzesverstöße verantwortlich gemacht zu werden, steigt. Alle Akteure der Prozesskette – vom Futtermittelhersteller, die Schlacht- und Zerlegebetrieb über die Produzenten bis zum Handel – sind gefordert, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Für mehr Transparenz und Sicherheit verbindet ftrace alle Stationen und Produktionsbedingungen Ihrer Lieferkette: bei der Vermarktung von verpackten und tiefgefrorenen Fleischprodukten genauso wie beim Verkauf von Frischfleisch über die Bedientheke oder dem Geschäft mit gewerblichen Kunden in C&C-Märkten (mehr Informationen).

Eine Sprache für mehr Effizienz
Echte Lieferkettentransparenz kann nur entstehen, wenn sämtliche Stufen der Erzeugung und Verarbeitung lückenlos nachvollziehbar sind. Die Vielzahl der historisch gewachsenen IT-Systeme und analogen Prozesse in vielen Unternehmen erschweren dies jedoch häufig in der Praxis. Um vor diesem Hintergrund hohe Aufwände und Reibungsverluste zu vermeiden und die Komplexität des Datenaustauschs zu reduzieren, bietet ftrace integrative Standards für einen unternehmensübergreifenden und kollaborativen Datenaustausch entlang Ihrer Lieferkette – und das, ohne in die bestehenden IT-Systeme einzugreifen. Es ist lediglich eine Anbindung an die einheitliche IT-Schnittstelle erforderlich.

Kundenvertrauen stärken und nutzen
Vertrauen wird in Zeiten gestiegener Verbrauchererwartungen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Viele Konsumenten sind verunsichert durch Lebensmittelskandale und Meldungen über undurchsichtige Produktionsmethoden in der Fleisch- und Wurstproduktion. Ethische Gesichtspunkte wie etwa faire Produktionsmethoden werden zudem immer wichtiger. ftrace macht aus einem Qualitätsversprechen einen nachvollziehbaren Qualitätsbeweis. Über einen QR Code, aufgedruckt auf der Produktverpackung, können Verbraucher erweiterte Informationen abrufen, zum Beispiel über Herkunft, Haltungs- oder Produktionsmethoden eines bestimmten Produkts.